Sonderausstellung im Römerhaus Walheim
“Varus, Varus gib mir meine Legionen wieder!” So betrauerte der römische Kaiser Augustus den Verlust von drei Legionen im Teutoburger Wald im Jahre 9 nach Christus.
Zumindest eine dieser drei Legionen ist in Miniaturform im Römerhaus Walheim nach nun fast 2000 Jahren wieder aufgestellt worden. Die ca. 5000 Spielzeugfiguren, die die einzelnen Soldaten der Legion darstellen, wurden ursrünglich extra hergestellt um den Verlauf der Varusschlacht nachzustellen. Einzelne Figuren verkörpern Legionäre, Offiziere oder Reiter, die für ihre jeweilige Aufgabe auch verschieden ausgerüstet wurden. Die Spielzeugfiguren veranschaulichen dabei die Größe und Organisationsstruktur einer Legion recht eindrucksvoll.
Ergänzt wird die Ausstellung durch Schautafeln, die über den Alltag der Legionäre informieren und durch Ausrüstungsgegenstände der Soldaten. Diese sind als Reste antiker Originalfunde und als moderne Rekonstruktion ausgestellt. Gezeigt werden unter anderem Kettenpanzer, Schilde und Schwerter der römischen Legionäre.
Offiziell eröffnet wurde die Ausstellung am Freitag durch Herrn Bürgermeister Dautel und die Vorsitzende des Römervereins Walheim Frau Oswald. Eine erste Einführung in die Konzeption der Ausstellung und die Geschichte der römischen Legionen gab Herr Dr. Kempkes vom Landesdenkmalamt.