Gaius Sulpicus Vepanus kennt sich aus und erklärt das Walheimer Kastell
Foto: Falk ThieleAm vergangenen Freitag Abend war am Römerhaus ein Schauspiel zu beobachten, dass es so seit 1800 Jahren nicht mehr gegeben hat. Bei germanischem Wetter begrüßte der Centurio Gaius Sulpicius Vepanus alias Stefan Ernst die neuen Rekruten.
Diese waren sichtlich überrascht als sie erfuhren, dass sie sich freiwillig zu 25 Jahren Dienst in der römischen Armee verpflichtet hatten. Auf diese Weise waren die Besucher der neuen Führungsreihe des Römerhauses Walheims sofort mitten in der Geschichte anstatt nur dabei. Begeleitet wurde der Centurio vom Nachtwächter Lukas Baumann, der von Markus Lorch gespielt wurde.
In rekonstruierter Uniform der Soldaten am Neckarlimes um das Jahr 150 n.Chr. brach die Gruppe auf die Spuren des römischen Walheims zu entdecken. Die Tour machte unter andrem Station am alten Kastell im Dorfkern. Dort erzählte der Centurio den Besuchern was die Aufgaben der Soldaten hier waren und wie sie lebten. Weitere Stationen waren das Bad, der Hafen und das Maesama Heiligtum. Dort wusste der Nachtwächter zu berichten auf welch spannende Art dort ein Weihestein gefunden wurde der heute sogar Teil der neuen Sonderausstellung im Römerhaus ist.
Am Ende der Führung war es dann wirklich Nacht im Kastell und der Centurio und der Nachtwächter bedankten sich bei den rund 25 Besuchern für ihren tapferen Einsatz im Dienste Roms.
(se)