Führungen im Römerhaus

Die Führungen beinhalten einen kurzen Überblick über die römische Besatzungsgeschichte Südwestdeutschlands sowie detaillierte Informationen über das römische Walheim und das Handelshaus (Schwerpunkte können nach Bedarf variiert werden).

Die Dauer beträgt ca. 1 Stunde.

Darüber hinaus können folgende zusätzliche Themenführungen gebucht werden:

Römische Modenschau

Nach einem allgemeinen Rundgang durch das Museum und einer Einführung zu den Funden und dem römischen Walheim erfährt der Besucher alles Wissenswerte über den letzten Schrei der römischen Mode. Was trug der Senator in Rom, wenn er zu einem Abendessen eingeladen wurde und was seine Frau? Brauchte man wirklich zwei Sklaven um eine Toga anzulegen und wie sah es in der Provinz aus.
Neben zahlreichen Geschichten rund um das Thema Mode erhält der Besucher selbst einmal Gelegenheit die Kleidung jener Zeit auszuprobieren.

Römische Religion

Bei dieser Themenführung solle es um die religiösen Riten und Vorstellungen der Römer in Rom und hier in der römischen Provinz gehen. Kultische Handlungen waren zu dieser Zeit von großer Bedeutungen und nahmen Einfluss in fast jeden Bereich des täglichen Lebens.
Bei der Führung erfährt der Besucher, wie man zu dieser Zeit eine Zeremonie durchführte. Welche Verträge zwischen den Römern und ihren Göttern geschlossen wurden und wie sich die Vorstellungen über die einzelnen Götter bis hin zum Christentum in Laufe von Jahrhunderten veränderten.

Auch regionale Kulte und wie die Römer mit diesen umgingen, wird anhand von den im Museum ausgestellten Funden erklärt.

Rekonstruierter römischer Baukran

Römische Baukunst

Kaum ein Volk in der Antike hat uns so viele bauliche Spuren hinterlassen, wie die Römer. Sei es das Kolosseum in Rom, der Hadrianswall in Großbritannien oder eben ein Handelshaus in Walheim. Diese Bauten verdeutlichten dabei immer auch den Herrschaftsanspruch Roms und sollten die technische Überlegenheit den Barbaren aber auch der eigenen Bevölkerung immer vor Augen halten. Der von den Römern entwickelte Beton ermöglichte es den Architekten erstmals solche Bauwerke zu erschaffen.

Anhand von ausgestellten Funden im Museum wird auf die römische Bautechnik eingegangen und Mauertechnik, Hypocaustanlagen, Thermen, Aquädukte anschaulich erklärt.

Römischer Soldat

Römisches Militär

Mitten in der Geschichte statt nur dabei. So lautet das Motto dieser Themenführung. Begleiten Sie den Centurio Gaius Sulpicius Vepanus auf einem Rundgang durch das Römerhaus. Erfahren Sie alles über seine Ausrüstung, das Leben im Kastell und was es heißt im Dienste des Kaisers eine der gefährlichsten Grenzen des Imperiums- den Limes- zu verteidigen.

Anfragen

Führungen können jederzeit bei der Gemeindeverwaltung Walheim angefragt werden.

Telefon:
+49 (0) 7143 80410
eMail:
info(at)walheim.de
Online anfragen:
» zum Onlineformular