Gut erhalten haben sich die Reste eines Backofens und eines Herdes, die zu einer kleinen Garküche gehört haben dürften. Im Ofen wurde das Brot für den täglichen Bedarf gebacken. Über dem Herdfeuer dürfte ein Kessel aufgehangen worden sein, um die Speisen der “Cena” der Hauptmahlzeit der Römer, die am Abend eingenommen wurde, zuzubereiten. Im Rom lag man zu Tisch. Hier in den Provinzen haben sich aber auch Reliefs erhalten, bei denen man beim Essen auf Korbstühlen saß.