Der etwa 8,6m x 6m messende rechteckige Raum kann als Speicher angesprochen werden. Der Boden war mit Ziegelplatten ausgelegt. In ihm fanden sich verkohlte Reste von Holzbalken, die zu früheren Holzbauten gehörten. Diese sind um das Jahr 160 n.Chr. aus noch ungeklärten Gründen abgebrannt.
Eine weitere Besonderheit diese Raumes sind zwei große Steinblöcke in einer Ecke des Raumes. Zu Beginn der Ausgrabungen wurde vermutet, dass es sich dabei um die Fundamente einer großen Standwaage handele.
Nach neueren Erkenntnissen bilden die beiden Steinblöcke jedoch das Fundament einer Treppe, die in einen zweiten Stock hinauf führte.